Skip to content

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Klein Vaarwater

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unsere Website besuchen oder Kontakt zu uns aufnehmen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und erläutern in dieser Erklärung, wie wir Ihre Daten verarbeiten, warum dies erforderlich ist und welche Rechte Sie haben.

Wer sind wir?

Wir sind die Coöperatief Rekreatie-Oord Klein Vaarwater B.A., im Folgenden „Klein Vaarwater“ genannt. Klein Vaarwater ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Verantwortliche für die Datenverarbeitung. Die Anschrift von Klein Vaarwater lautet Klein Vaarwaterweg 14, NL-9164 MA te Buren, sie ist unter der Telefonnummer +31 6 519542156 oder per E-Mail an info@kleinvaarwater.nl zu erreichen.

Zu Klein Vaarwater gehören auch:

  • Strandhotel Buren aan Zee am Strandweg 85, NL-9164 KA te Buren
  • Strandpaviljoen ’t Strandhuys am Strandweg 100, NL-9164 KB te Buren.

Diese Erklärung bezieht sich insbesondere auf den Strandpaviljoen ’t Strandhuys.

Welche Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die Sie selbst uns übermitteln oder die wir für unsere Dienstleistung benötigen. Dabei handelt es sich um:

  • Anschrift (Name, Adresse, Wohnort)
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Zahlungsdaten (wie die IBAN bei der Nutzung von QR-Codes)
  • Daten bei Nutzung unserer Website (IP-Adresse, Browserinformationen, Klickverhalten).
  • Biometrische Daten (Videoaufzeichnungen).

Bei welchen Prozessen verarbeiten wir Daten?

Hier beschreiben wir kurz die Prozesse, bei denen wir die oben genannten personenbezogenen Daten verarbeiten.

A) Reservierungen und Vertrag.
Reservierung.
Bei einer Reservierung im „Strandpaviljoen“ nutzen wir Ihren Namen. Bei großen Reservierungen können wir auch ihre Anschrift verwenden.

Nutzung von QR-Codes.
Der Kauf von Produkten bei Klein Vaarwater kann über einen QR-Code erfolgen. Wenn Sie den QR-Code scannen, können wir Ihren Namen und Ihre IBAN sehen.

B) Sonstige personenbezogene Daten.
Externe Quellen.
Manchmal erhalten wir personenbezogene Daten von externen Parteien. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie eine externe Partei bei einer Reservierung in unserem Restaurant gebeten haben, uns Ihre Daten zu übermitteln.

C) Personenbezogene Daten bei der Nutzung der Website.
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden die folgenden Informationen gespeichert:
– URL
– Browser
– IP-Adresse
– Technische Browserinformationen
– Cookie-ID
– Klick- und Surfverhalten

Diese Informationen können wir zur Beobachtung der Nutzung unserer Website verwenden. Sie werden gruppiert freigegeben, wodurch es unmöglich wird, von diesen Daten auf einen bestimmten Nutzer zu schließen. Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website Cookies, dafür verweisen wir auf unsere Cookie-Erklärung.

D) Personenbezogene Daten für Marketingzwecke.
Persönliche Dienstleistungen und Angebote.
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse für Marketingzwecke. Mit Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und Angebote zusenden, von denen wir annehmen, dass sie für Sie relevant sind. Wir bieten zum Beispiel einen Newsletter, um Sie über Neuigkeiten und Aktionen zu informieren. Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, finden Sie im Newsletter einen Link, über den Sie sich abmelden können.

Bewertungen und Gästebefragung.
Sie können unseren zukünftigen Gästen mit Ihrer Bewertung helfen. Wir lesen Ihre Antworten in unserer Gästebefragung, um unsere Dienstleistung zu verbessern. In diesem Zusammenhang können wir Ihre Antworten und Daten auch an unsere Partner weitergeben. Wir können anlässlich eines ausgefüllten Fragebogens auch Kontakt zu Ihnen aufnehmen, zum Beispiel um ergänzende Fragen zu stellen oder um uns bei Ihnen für Ihr Feedback zu bedanken.

E) Personenbezogene Daten auf unserem Gelände.
Videoüberwachung.
Auf dem Gelände unseres „Strandpaviljoen“ hängen Kameras in den öffentlichen Räumen zur Überwachung der Sicherheit unserer Mitarbeiter, unserer Gäste und unseres Eigentums. Alle Kameras sind an sichtbaren Stellen angebracht und wir speichern diese Aufnahmen nicht länger als 30 Tage.

Warum verarbeiten wir Daten?

Laut der DSGVO gibt es sechs Grundlagen zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der folgenden gesetzlichen Grundlagen:

Gesetzliche Grundlage. Erläuterung.
Erfüllung des Vertrags. Diese personenbezogenen Daten sind erforderlich für den Abschluss eines Vertrags. Ohne diese personenbezogenen Daten kann kein Vertrag mit Ihnen geschlossen werden.
Einwilligung. Sofern wir keinen Vertrag haben und weder eine gesetzliche Verpflichtung noch ein berechtigtes Interesse in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht, werden wir die Daten nur mit Ihrer Einwilligung verarbeiten. Dies gilt auch für die Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Marketingzwecke.
Gesetzliche Verpflichtung. Die Verarbeitung einiger personenbezogener Daten ist erforderlich, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen. Denken Sie zum Beispiel an die Steuergesetzgebung, die vorgibt, dass wir Ihre Daten sieben Jahre lang aufbewahren.
Berechtigtes Interesse. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist nachweislich notwendig, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen. Dabei wägen wir sorgfältig zwischen Ihren und unseren Interessen ab. Ein Beispiel für unser berechtigtes Interesse sind die Sicherheitskameras.
Lebenswichtige Interessen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Falle eines Interesses, das für das Leben oder die Gesundheit einer Person maßgeblich ist. Dies kann der Fall sein, wenn eine akute Gefahr droht und Ihre Einwilligung nicht eingeholt werden kann.

 

Aufbewahrungsfristen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als dies für notwendig erachtet wird. Dabei halten wir uns an die DSGVO und insbesondere an die zwingenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Daten von Personen unter 16 Jahren.

Es ist möglich, dass wir Daten von Personen erheben, die jünger sind als 16 Jahre. Dies erfolgt jedoch nicht bewusst ohne die Zustimmung eines Elternteils oder Vormunds. Da wir nicht immer kontrollieren können, ob Besucher älter sind als 16 Jahre, empfehlen wir Eltern und Vormunden, an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder beteiligt zu bleiben. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie vermuten, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung erhoben haben.

Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf den Datenschutz?

Sie haben das Recht:

  • Ihre Daten einzusehen, anzupassen oder löschen zu lassen
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
  • Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn diese die Grundlage für die Verarbeitung ist
  • eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Auffassung sind, dass wir nicht sorgfältig mit Ihren Daten umgehen.

Ihre Anfragen können Sie an via info@kleinvaarwater.nl oder per Post an unsere Anschrift richten.

An welche Dritten übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir geben Ihre Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter und werden sie ausschließlich übermitteln, sofern dies erforderlich ist. Wir übermitteln personenbezogene Daten unter anderem an IT-Lieferanten, Behörden und Verarbeiter von Finanzdaten. Diese Auflistung ist nicht

abschließend. Mit diesen Parteien haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, sodass Ihre Daten auf demselben Niveau geschützt werden.

Met welke derden delen wij uw persoonsgegevens?

Wij verstrekken uw gegevens niet voor commerciële doeleinden aan derden en zullen deze uitsluitend verstrekken indien dit nodig is. Het verstrekken van persoonsgegevens doen wij naar onder andere IT-leveranciers, incassobureaus, overheidsinstanties en financiële verwerkers. Deze opsomming is niet uitputtend. Met deze partijen hebben wij een verwerkersovereenkomst, zodat uw gegevens op dezelfde niveau worden beschermd.

Änderungen.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Prüfen Sie unsere Website regelmäßig auf Updates.

Buren, Juli 2024.

Back To Top